Sheepy from Liverpool play pop punk with mega catchy songs, tight hooks and lovely harmonies. Since 2012 the band toured across the UK, Ireland and Europe.
Songwriter Luke Jones recorded 12 self-produced albums before teaming up with Blang Records. "Predator EP" was the first release, followed by the singles "Glum" and the 7" "Another Day". These songs received national radio airplay on the likes of BBC Radio Two, 6 Music, XFM, plus some national TV play on Soccer AM.
The debut self-titled album was released in January 2014, featuring the well acclaimed singles "These Clothes" and "Don't Know Much". "Wild" EP was released in June 2015, and the single "Wild" was played on XFM and BBC Introducing.
Reviews
“...effortlessly melodic and insatiably moreish… lo-fi, powerpop and post-punk with a massive pop heart beating at the centre.”
- Sounds XP
“...a voice tailored by superior beings… brilliant… a pop classic.”
- Unpeeled
“Undertones aura with merest whiff of Nirvana, crumbs of Costello and a few milligrams of Monkees...”
- Mudkiss
"Sheepy, the Liverpool based 3pc who demonstrate that pop music does not have to be the bland, genre void pap that clogs up the charts. With ‘Alarm Bells’ they have abandoned the blueprint, and crafted an album of dark-pop with a luxuriously unsettling edge... Sheepy have a created an energetic short, sharp joyously off kilter belter that should be worthy of your attention."
- Louder than War
"The third single ‘Another Day’ was played thirteen times on BBC 6music, including seven spins from Steve Lamacq alone... having listened to this a good few times trying to find reference points, similarities and the like I have come up with a hotchpotch of names, some dating back to the 60’s, others more recent – I noted down The Kinks, Buzzcocks, The Undertones, The La’s/Brit/Indie pop, perhaps TFC, hints of psychedelia and even The Ramones… The entire album is a kaleidoscopic mix of pops finest reference points, blended with humour and self-depravation; Sheepy are clearly enjoying themselves... Sheepy have crafted a melodic, hook laden classic – a slice of real independence, so adverse and unconcerned as to what is current, to what is gracing the pages of the NME."
- Louder than War
"Earworm pop hooks with a vaguely sinister and cynical lyrical edge, Sheepy are reminiscent of classic guitar groups such as The Replacements, Super Furry Animals and Pixies. Once a solo project now bedecked by a fully-functioning three-piece line up, Sheepy prove themselves impossible to ignore and bounce along to."
- Getintothis
“A mixture of MC5 and Leadbelly, the Stooges meet T-Bone Walker. It’s primal, it’s fast, it’s vicious. A must see” – The Last Stop Sounds
Dead Raze, the "Peaky Blinders" of Liverpool are a two-piece punk/blues outfit, fronted by Irish rambler Villy Raze (The Dead Class/Sheepy) and Ollie Fontaine (Sheepy) on drums. The band takes influence from swamp blues and old school punk rock, playing slide guitar through a mudslide of distortion.
Dead Raze have already recorded an album in Iceland, gigged in the UK, Czech Republic and Germany. Expect foot stomping, pulse raising, high energy rock'n'roll.
'
Reviews
“Villy Raze is a must see and especially as he’s unveiling his newest project the aptly named Dead Raze. Its still embryonic but the songs and the style are there and Villy feels confident enough to take them to the stage at the Black Cat Bar and Bottle Shop. What we get is an amped and psyched up garage blues. A mixture of MC5 and Leadbelly, the Stooges meets T-Bone Walker. Its primal, it’s fast, it’s vicious and the duo make short shrift of their set and keep the attention of the audience throughout.”
- Last Stop Sounds
Agrotóxico ist eine brasilianische Hardcore-Punk-Band, gegründet 1993 in den Außenbezirken von São Paulo. Seitdem sind sie in unzähligen Orten in Brasilien und Europa aufgetreten, sowohl in kleinen Clubs als auch auf großen Festivals wie dem Rebellion (UK)), Obscene Extreme (CZ), Force Attack (DE), Vive Le Punk (FR) und Ieper Fest (BE), um nur einige zu nennen..
Dadurch wurden sie zu einer der bekanntesten brasilianischen Bands der Welt, insbesondere in Europa, wo alle ihre Alben in Ländern wie Deutschland, England und Frankreich veröffentlicht wurden.
Ihre Texte behandeln verschiedene soziale Themen wie Gewalt in Großstädten, Krieg, Ökologie, Politik und mehr, immer aus einer libertären und antifaschistischen linken Perspektive.
Agrotóxico veröffentlichten bereits 7 Alben, eine Dokumentar-DVD und sind weltweit auf vielen Samplern zu finden. 2023 nehmen sie ihr erstes Album mit dem Titel "Caos 1998" neu auf schreiben neue Songs, die später in diesem Jahr von europäischen Labels veröffentlicht werden. Außerdem bereitet die Band die Veröffentlichung ihres ersten Best-of-Albums vor, das ebenfalls in Europa erscheinen wird, wo sie im Oktober/November touren werden.
Reviews
"Heilige Mutter Gottes! So muss Hardcore-Punk klingen. Zwanzig Jahre gibt es die Band aus São Paulo/Brasilien jetzt schon und wenn sie irgendetwas nicht machen, dann ist es vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Stark UK-beeinflusster Hardcore-Punk, mit leichten Metal-Anleihen à la BROKEN BONES, nur ohne nervende Hardrock-Gitarrensoli. Ich weiß gar nicht genau, wann ich das letzte Mal so straight und energiereichen Punk schon beim ersten Hören so abgefeiert habe."
- Ox fanzine
"Auch nach 20 Jahren sind AGROTOXICO aus Brasilien das Nonplusultra in Sachen Power-Hardcore. Gestern erst hab ich mich auf ihrem Konzert in Bochum zum wiederholten Mal von ihnen an die Wand nageln lassen... Die Texte sind politisch wie immer und in portugisischer Sprache. Vieles in der Welt befindet sich im Wandel. Aber manche Dinge werden sich nie ändern. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass AGROTOXICO auf Platte jemals enttäuschen und auf Konzerten nicht 100% Vollgas geben werden."
- Plastic Bomb fanzine
"Agrotoxico dürften vielen von ihren genialen Slime- und Canalterror-Covern bekannt sein. Aggressiv scheppernder HC/Punk aus Sao Paulo, der den täglichen Wahnsinn der Mega City und die sozialen Missstände dieser Welt thematisiert. Erinnert etwas an die legendären Olho Seco, bei denen mittlerweile ja auch Leute von Agrotoxico mitmischen. Die Kerls bringen vor allem live die geballte Ladung Energie und Wut auf die Bühne, auf der sie alles geben. Wenn dieses Heft rauskommt, sind sie grad auf ihrer dritten Europa-Tour gewesen. Ihr solltet unbedingt hingegangen sein. Ansonsten halt das nächste Mal. "
- Pogoradio.de
"Etwas über 100 Leute fanden sich an diesem Donnerstagabend in der Meierei ein, was doch gar nicht schlecht ist. Die "Hauptbühne" im Saal wollte man heute ungenutzt lassen, nicht zuletzt wegen der doch sehr kurzfristigen Anbahnung dieses Konzis... Von Song zu Song merkte ich, wie ich zunehmend unwillkürlich zu zucken begann und das DISCHARGE-Cover „Hear Nothing, See Nothing, Say Nothing“ riss mich endgültig vor die Bühne. Den CHAOS CONTROL-Jungs neben mir ging es ebenso, hatten sie den Song doch auch kürzlich an selber Stelle (na gut, ein paar Meter weiter...) zum besten gegeben."
- Dremufuestias.de