Subhumans were, between 1980-85, one of the most prolific and original of the evolving UK punk scene. Musical influences were a mix of Sex Pistols, Damned, and similar punk originators and prepunk bands like King Crimson and Frank Zappa, which led to a style of punk more intricate in its structure than their contemporaries, without losing the base energy and dynamics of punk.
Dick's lyrics, at once socially aware and heavily critical of social norms, placed them in the anarcho-punk area, alongside Crass, Antisect, Conflict, and Flux of Pink Indians, who released the band's first 3 EPs and their first LP "The Day The Country Died", which became an instant classic.
In '83 they formed their own label, Bluurg Records, and released the "From the Cradle to the Grave" LP after splitting up in '85. By then they'd played 262 gigs including several European tours and 2 in the USA (which was in the 80's a rare achievement for a non-commercially minded band).
Dick went on to join seminal ska-punk-reggae band Culture Shock, and met up with Phil and Trotsky again in Citizen Fish, who have so far recorded 7 LPs of their politipunk-ska songs and clocked up over 1000 gigs across the planet. Then in '98 these 3 ex-Subhumans roped Bruce back in to reform Subhumans, to 'see what it felt like', and, it feeling rather excellent, have kept going with occasional touring and a limited release CD of old unused songs, "Unfinished Business".
Since then, Subhumans have released a new album, "Internal Riot", and toured regularly in Europe, the USA and Australia.
Queens of the Stone Age recorded and released their version of a Subs song 'Wake Up Screaming', and the film director Asia Argento has asked to use Subs music in her adaptation of "The Heart is Deceitful Above All Things".
Reviews
"Frontman Dick Lucas is totally engaging. There is a fierce intelligence here in his lyrics, his delivery and his between song banter where his passion for the old school punk political hits home. They play fast and there is a wild, feral energy to what they do. They have this punk rock thing so honed down, so perfect - the fluidity of the rhythm section, mind boggling brilliant bass lines from Phil to let yourself go to and Trotsky's stop start drums that never settle for a boring 4/4 when something more exciting will do are so effective. Bruce's rasping punk rock guitar completes the perfect backdrop for Dick's passionate delivery - he works himself up into a sweatshod frenzy as the band hit the stage in top gear and never leave that level of intensity. If you still need any proof of the intelligence and anti establishment smarts in punk rock then the Subhumans are still out there, still meaning something and still making sense in a senseless world."
- Louderthanwar.com
"Considering how long this band have been going it’s incredible how much energy they still display when they play live. Frontman and lyricist Dick Lucas is still an absolute inspiration. Somehow he doesn’t seem to have aged a bit proving that the anarcho punk lifestyle is obviously good for your health. Incredible band."
- Caughtinthecrossfire.com
"Even some 13 years since their previous release, the Subhumans manage to pull an incredible crowd, that is more than willing to join in with many of the songs: affirming the true test of whether a band’s appeal is more than just contemporary. Original fans may feel a little cheated to see 25 past songs included but it serves as a reminder of the quality of music in the not so distant past and will certainly introduce a younger generation to the punk that inspired a whole new musical scene. It seems quite incredible that the Subhumans have managed to produce a record so encompassing of their musical careers, yet take that music to even higher levels. This 5th Fat Wreck Chords 'Live In A Dive' release has to rate as one of the best so far. Quite simply: we need more of this around!"
- Pennyblackmusic.co.uk
"Die beiden ersten Alben der englischen Subhumans sind für mich absolute Meilenstücke des britischen Punkrocks."
- Ox Fanzine
"Wie unglaublich gut SUBHUMANS sind! Dieser extrem bissige, politische Hardcore der Achtziger, gemischt mit Offbeats – eine Killer-Kombination, ein absoluter Höhepunkt für mich. Und Dick ist der Meister der auf den Punkt gebrachten, unpeinlichen politischen Ansage."
- Ox Fanzine, Live Review Rebellion Festival 2016
"Nun waren sie also endlich auch beim Sommerfest-Open Air präsent. Und wie. Vom ersten Song an gaben die Briten dem inzwischen zahlreich versammelten Publikum richtig Zunder. Bei Stücken wie „Waste of Breath“, „This Year’s War“ oder „Apathy“ (siehe den Clip weiter unten) gab’s dann sowohl für die Musiker als auch für die Fans kein Halten mehr. Dick sprang, hüpfte und tänzelte auf der Bühne ohne Unterlass -immer in Bewegung, der Mann (und eine Herausforderung für alle, die versuchten, ihn zu fotografieren). Dabei schrie er voller Leidenschaft seine pointierten, die Gesellschaft und Politik aufs Korn nehmenden Texte heraus, das Publikum moshte im Zuschauerraum, die Mutigeren (oder durch Alkohol Schmerzbefreiten) versuchten sich im Stagediving. Für mich war die Show Fest für Ohr und Auge zugleich: Einen Performer wie Dick sieht man nicht alle Tage."
- Rockstage-riot-rheinmain.de, Live Review 2012
"Wer hätte gedacht, dass uns die SUBHUMANS noch mal ein Album bescheren? Denn Gerüchten zufolge taten sie sich nur wieder zusammen, um live zu spielen... Erst vor kurzem haben sie ihre Europa-Tournee beendet, und sie klingen immer noch so wie in den Achtzigern. Das gilt für ihre Gigs und auch für das neue Album. In den über 25 Jahren hat Sänger Dick kein bisschen an Energie und Ausstrahlung verloren. Auf jeden Fall hört sich „International riot“ nicht anders an, als die Klassiker vergangener Zeiten und steht ihnen in nichts nach. Also Anarcho-Punk vom Allerfeinsten mit vielen eingängigen und melodischen Parts. Vom politischen Engagement her wurden sie gerne in einem Atemzug mit Bands wie CRASS und CONFILCT genannt. Nur, dass die SUBHUMANS um einiges geradliniger vom Sound her waren. Ihre politische Einstellung und ihre soziale Ader zeigte sich auch den Fans gegenüber, so waren Konzertkarten immer erschwinglich und auf ihren Platten stand „pay no more than 3,5 pounds“. Doch dieses Verhalten sorgte nicht nur für glückliche Fans, die SUBHUMANS waren nie so erfolgreich wie zum Beispiel die SEX PISTOLS oder THE CLASH. Sie sind sich eben immer treu geblieben und haben sich nie verkauft. Ach ja, so geht es auch. Ich bin jedenfalls sehr begeistert vom aktuellen Machwerk der SUBHUMANS, das in einem schönen Digipack daherkommt."
- Blueprint-fanzine.de
"Die Subhumans sind für mich nach Crass die zweitwichtigsten Vertreter des UK-Punk. Genau wie Crass gehören sie zu der Gruppe von gesellschaftskritischen- anarchistischen Bands , die sich strikt dem Kommerz verweigern. Kritik an der Gesellschaft ist ihr Hauptthema, die Texte und die Songs sind eigentlich unterbewertet, gemessen an Ihrer Aussagekraft und Genius."
- Dinnerfornoone
"Die Jungs, pardon, mittlerweile doch etwas in die Jahre gekommenen Gentlemen verstehen einfach ihr Handwerk und vom ersten Ton an tanzte der Mob im gut gefüllten Club ausgelassen Pogo. Und wer bei solchen Klassikern wie „No“, „Mickey Mouse is Dead“, „Evolution“, „Society“, „Apathy“, „Waste of Breath“ oder den jüngeren Hits wie „Too Fat, too Thin“ oder „Point of View“ nicht mittanzen oder zumindest mit dem Kopf mitnicken muss, der hat auf einem Punkkonzert nichts verloren. Da wurden Fäuste nach oben Subhumansgereckt und der Schweiß lief in Strömen – im Publikum und auf der Bühne."
- Rockstage-riot-rheinmain.de, Live Review 2015
Antifascist punk band from the Brazilian megacity São Paulo with Jef and Arthur from Agrotóxico playing bass and guitar.
The Flicts stand in a long tradition of protest - the first Brazilian punk bands such as Cólera, Olho Seco and Ratos de Porão were already founded during the military dictatorship of the late 70s and early 80s. The Flicts combine protest culture with their love for football. The play infectious hymns à la Sham 69 oder Cockney Rejects with Brazilian lyrics.
In 2015 Red Star Records (Brasil) and Break the Silence Records (Germany) published the new Flicts 10" "Sonhos Corrompidos". Break the Silence Records will publish a repress of the "Cancoes de Batalha" LP in a limited Stock in 2017.
Reviews
"FLICTS kommen aus Brasilien und spielen grandiosen Oi/Streetpunk mit einem sehr hohen Wiedererkennungswert. Mitgröhlkompatibel, obwohl natürlich in portugisisch gesungen wird, textlich geht´s um Fussball, Saufen und Freunde, Streetpolitics sozusagen, und das passt wie die Faust auf´s Auge und wer jetzt an eine weitere 'unpolitische' Scheiss-CD denkt, wird spätestens bei 'Autogestáo' eines besseren belehrt!!!"
- punkasfuck.de
"Erste Sahne Streetpunk aus Sao Paulo, Brasilien. Schön, toll aufgemachtes Booklet, und die Musik ist auch super... Textlich geht's um Fußball und Bier (da lassen das Artwork, 'Oléoléoléolé'-Chöre und zwischen den Lieder eingestreute Radio-Spielkommentare schon keine Fragen offen). Und der Plattentitel bedeutet übersetzt auch noch 'Kampflieder'."
- Ox Fanzine, Canções De Batalha CD
"THE FLICTS überzeugten eigentlich auf Anhieb. Melodiöser Streetpunk mit ordentlich Power. Das brasilianische Trio spielte schön eng zusammen und hatte sehr eingängige Refrains am Start. Besonders gelungen der dreistimmige Gesang! Oft sang einer der drei die Strophen, worauf man sich mit zwei Stimmen in den Bridges steigerte um dann schließlich in den Refrains zu dritt Gas zu geben. Der Drummer schmetterte dabei oft 'Ahhhaha'-Backings, zu denen man auch als Nicht-Portugiesisch-Sprechender amtlich mitgrölen konnte, während Jef und der Gitarrist sich eifrig an den offenbar angepissten Texten/Refrains zu schaffen machten. Das war überhaupt ein willkommener Unterschied zu den gewohnten Steetpunk-Themen übers Am-Auto-Rumschrauben, denn THE FLICTS widmeten jeden Song allen 'freedom fighters & anarchists'. Als dann noch der olle Gassenhauer „You’ll Never Walk Alone“ intoniert wurde, hatten die Sao Paoloer endgültig gewonnen. Kleine Randnotiz: Ein Song war musikalisch identisch mit RASTA KNASTs 'Reich Geworden', so dass ich mich fragte, wer denn da nun wen gecovert hat. Und tatsächlich stammt das Original laut Jef von THE FLICTS!"
-dremufuestias.de, Flicts live in der Alten Meierei in Kiel
"Das neue Album der brasilianischen Streetpunk-Band Flicts, Hammer! Der Sound ist noch fetter, direkter, mit noch mehr Power, als ohnehin schon auf dem ersten Album und auf der Split-CD (mit Agrotóxico, auf Dirty Faces)! 11 neue Songs, alle in Portugiesisch, und schon das stilsichere Cover zeigt, das sie deutlich politischer geworden sind. Melodischer Anarcho-Oi!, antifaschistischer Streetpunk, kämpferisch bis zum Anschlag (!). Genau das richtige Album zu den Anti-WM-Protesten in Brasilien! Wann kommt das Ding bei uns irgendwo raus?! (Na, zum Glück gibt´s ja Internet.)"
- Plastic Bomb