1982 haben eine Mission: Sie retten den Deutschpunk! Sie spielen die Hits der ersten deutschen Punkrockgeneration unzensiert und musikalisch authentischer als die Polizei erlaubt: Slime, Canal Terror, Toxoplasma, Chaos Z, Razzia und alles andere - und zwar so wie damals.
Dabei versetzen sie die Besucher in die Zeit zurück, als Punk in der BRD noch gefährlich, aufregend und unberechenbar war. 1982 sind eine Zeitmaschine, die Pogo-Orgien auslöst und immer funktioniert.
Das haben sie bereits auf unzähligen Konzerten in ganz Deutschland und sogar Frankreich bewiesen, unter anderem beim Punk im Pott 2010, beim Force Attack 2003, Punx Picnic 2001 oder als Headliner beim Au-Fest 2008 und vielen anderen Festivals.
1982 besteht aus drei Generationen Punx, die ihre gemeinsamen Roots abfeiern. Drummer Dominik S. war Gitarrist bei Canal Terror. Klassiker wie "Staatsfeind", "Zu Spät", "Multis" etc. stammen aus seiner Feder.
Sonstige Bands, in denen die 1982er aktiv sind oder waren, sind Molotow Soda, F*cking Angry, Canal Terror, Alien Fight Club, Wild Gift, The Puke, Estrella Negra, The Gee Strings, Back Chats, F.F.F. etc.
Alter Punk mit jugendlicher Hingabe! 1982 ist heute und besser!
Reviews
"Solltest du die Möglichkeit haben, dir die 5 mal live anzugucken, solltest du diese Gelegenheit auf keinen Fall verpassen, da ihre Coverversionen den Originalen sehr, sehr nahe kommen und jeder Gig einer famosen Party gleicht.
- Human Parasit Fanzine, Live review
"1982 waren dann die perfekte Wahl für den Abend! Eine fitte Coverband, die sich frühen deutschen Punkklassikern widmete. Die Stücke wurden völlig authentisch gezockt, wild, frisch, voller Wut. Geiler auf jeden Fall als die Schunkelversionen, die z.B. RUBBERSLIME aus den alten SLIME-Songs gemacht haben! Es wurde ein Klassiker nach dem anderen rausgerotzt. Vielen Leuten stand bei jedem Wiedererkennen die Freude ins Gesicht geschrieben und spätestens nach drei Stücken bebte der Boden… In den Pausen wurden 1982 ständig Bandnamen entgegen gebrüllt - VORKRIEGSJUGEND! SCHLEIM KEIM! TOXOPLASMA! Und das geilste war, dass fast alle "Wünsche" erfüllt wurden! Besonders hab ich mich über NEUROTIC ARSEHOLES gefreut, geil war auch "Wir sind die Ratten", "Computerstaat" oder die ganzen SLIME-Songs ("A.C.A.B.", "Etikette tötet", "Yankees raus!", "Alptraum", "Zu kalt", "Gerechtigkeit" und als Abschluss na logen "Deutschland"). Zeitlos geil, mit Feuereifer von der Band runtergehämmert - und eben einfach alles Stücke, mit denen nun wirklich fast jede/r vertraut war. Heiser, durchgeschwitzt und glücklich war ich danach!"
- Dremufuestias.de, Live review
"1982 waren richtig gut und sie coverten einen Deutschpunkklassiker nach dem anderen. Sehr gefreut hatten wir uns auf Pogo in der Straßenbahn. Richtig gute Band, die kamen total gut an."
- Die Punkrockmafia, Live review
Agrotóxico ist eine brasilianische Hardcore-Punk-Band, gegründet 1993 in den Außenbezirken von São Paulo. Seitdem sind sie in unzähligen Orten in Brasilien und Europa aufgetreten, sowohl in kleinen Clubs als auch auf großen Festivals wie dem Rebellion (UK)), Obscene Extreme (CZ), Force Attack (DE), Vive Le Punk (FR) und Ieper Fest (BE), um nur einige zu nennen..
Dadurch wurden sie zu einer der bekanntesten brasilianischen Bands der Welt, insbesondere in Europa, wo alle ihre Alben in Ländern wie Deutschland, England und Frankreich veröffentlicht wurden.
Ihre Texte behandeln verschiedene soziale Themen wie Gewalt in Großstädten, Krieg, Ökologie, Politik und mehr, immer aus einer libertären und antifaschistischen linken Perspektive.
Agrotóxico veröffentlichten bereits 7 Alben, eine Dokumentar-DVD und sind weltweit auf vielen Samplern zu finden. 2023 nehmen sie ihr erstes Album mit dem Titel "Caos 1998" neu auf schreiben neue Songs, die später in diesem Jahr von europäischen Labels veröffentlicht werden. Außerdem bereitet die Band die Veröffentlichung ihres ersten Best-of-Albums vor, das ebenfalls in Europa erscheinen wird, wo sie im Oktober/November touren werden.
Reviews
"Heilige Mutter Gottes! So muss Hardcore-Punk klingen. Zwanzig Jahre gibt es die Band aus São Paulo/Brasilien jetzt schon und wenn sie irgendetwas nicht machen, dann ist es vom eingeschlagenen Weg abzuweichen. Stark UK-beeinflusster Hardcore-Punk, mit leichten Metal-Anleihen à la BROKEN BONES, nur ohne nervende Hardrock-Gitarrensoli. Ich weiß gar nicht genau, wann ich das letzte Mal so straight und energiereichen Punk schon beim ersten Hören so abgefeiert habe."
- Ox fanzine
"Auch nach 20 Jahren sind AGROTOXICO aus Brasilien das Nonplusultra in Sachen Power-Hardcore. Gestern erst hab ich mich auf ihrem Konzert in Bochum zum wiederholten Mal von ihnen an die Wand nageln lassen... Die Texte sind politisch wie immer und in portugisischer Sprache. Vieles in der Welt befindet sich im Wandel. Aber manche Dinge werden sich nie ändern. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass AGROTOXICO auf Platte jemals enttäuschen und auf Konzerten nicht 100% Vollgas geben werden."
- Plastic Bomb fanzine
"Agrotoxico dürften vielen von ihren genialen Slime- und Canalterror-Covern bekannt sein. Aggressiv scheppernder HC/Punk aus Sao Paulo, der den täglichen Wahnsinn der Mega City und die sozialen Missstände dieser Welt thematisiert. Erinnert etwas an die legendären Olho Seco, bei denen mittlerweile ja auch Leute von Agrotoxico mitmischen. Die Kerls bringen vor allem live die geballte Ladung Energie und Wut auf die Bühne, auf der sie alles geben. Wenn dieses Heft rauskommt, sind sie grad auf ihrer dritten Europa-Tour gewesen. Ihr solltet unbedingt hingegangen sein. Ansonsten halt das nächste Mal. "
- Pogoradio.de
"Etwas über 100 Leute fanden sich an diesem Donnerstagabend in der Meierei ein, was doch gar nicht schlecht ist. Die "Hauptbühne" im Saal wollte man heute ungenutzt lassen, nicht zuletzt wegen der doch sehr kurzfristigen Anbahnung dieses Konzis... Von Song zu Song merkte ich, wie ich zunehmend unwillkürlich zu zucken begann und das DISCHARGE-Cover „Hear Nothing, See Nothing, Say Nothing“ riss mich endgültig vor die Bühne. Den CHAOS CONTROL-Jungs neben mir ging es ebenso, hatten sie den Song doch auch kürzlich an selber Stelle (na gut, ein paar Meter weiter...) zum besten gegeben."
- Dremufuestias.de